Jubiläum
Omega 90, luxemburgische Vereinigung zur Förderung der Palliativpflege und Trauerbegleitung feiert sein 25-jähriges Bestehen.
Gegründet am 9. Juli 1990, verpflichtet sich Omega 90 seit der Bestehung zur Sensibilisierung der Gesellschaft gegenüber Krankheit, Tod und Trauer und fördert den Palliativgedanken in den Bereichen des Gesundheits- und Pflegewesens durch Fortbildungen, Ehrenamt, Hilfeleistung, Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Maßnahmen unserer Vereinigung stehen im Kontext mit einer ganzheitlichen Sicht der Begleitung im Respekt der zu begleitenden Personen, ihrer Bedürfnisse, ihren Wertschätzungen, ihren Hoffnungen und ihres Glaubens. Fachübergreifend orientiert, beinhalten sie Hilfeleistungen im medizinischen, psychologischen, sozialen und spirituellen Bereich und einer offenen Haltung gegenüber verschiedenen Meinungen und philosophischen Einstellungen.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, organisiert Omega 90 verschiedene Veranstaltungen, die sowohl für ein breites Publikum als auch für Professionelle aus dem medizinischen Bereich und dem Pflegesektor bestimmt sind.
Veranstaltungen dieser Grösse generieren beachtliche Kosten und Omega 90 bedankt sich bei all seinen Partnern für Ihre wertvolle Unterstützung.
Jubiläumspublikationen
Im Rahmen des 25ten Jubiläums bietet Omega 90 zwei neue Publikationen an:
Das Buch „25 Joer Omega 90“ :
Dieses Buch schildert die Entwicklung der Vereinigung seit deren Bestehen. Diese ist sehr eng mit der Entwicklung der Palliativpflege in Luxemburg verbunden, die ebenfalls für die verschiedenen Bereiche beschrieben ist.
Die DVD « Regarder le soleil en face » :
Der Film « Regarder le soleil en face » zeigt Aussagen von Menschen auf, die mit dem Lebensende konfrontiert sind. Diese Aussagen ermöglichen es, sich mit den existenziellen Themen auf eine unverfälschte und originelle Art auseinanderzusetzen. Immer wieder zeigt der Film den Reichtum der Erfahrungen und Antworten, welche eine wesentlich menschliche und solidarische Botschaft übermitteln. Eine pädagogische und informative Vorlage die für ein verschiedenartiges Publikum genutzt werden kann. (Schulen, Konferenzen,…).
Das Buch sowie die DVD sind kostenlos im Hauptsitz der Vereinigung erhältlich.
Wenn Sie an einem Postversand interessiert sind, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat unter 29 77 89-1
Hauptpartner
Veranstaltungspartner
Zukünftige Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Omega mécht Schoul Munsbach
Vor den Osterferien waren wir mit unserem Projekt "Omega mécht Schoul" vom 27.-31.03.23 in der Grundschule Munsbach.
Pilotprojekt Palliative Geriatrie
1. Pilotprojekt Palliative Geriatrie in Alters- und Pflegeheimen in Luxemburg
1.1. Nationaler Kontext – Gesetzliche Basis
Im April 2009 tritt in Luxemburg das Gesetz für Palliative Care in Kraft. Bereits im Dezember 2009 erlässt das Familienministerium eine Verordnung, die die Alters -und Pflegeheime und die ambulanten Pflegedienste zu palliativen Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter verpflichtet. Bis Ende 2014 müssen mindestens 40% des Personals einen 40-stündigen Sensibilisierungskurs in Palliative Care absolvieren. Außerdem ist jede Langzeiteinrichtung verpflichtet, eine Pflegekraft mit einem 160-stündigen Vertiefungslehrgang in Palliative Care in permanenter Bereitschaft erreichbar zu haben. Bis April 2016 haben verschiedene Langzeiteinrichtungen in Luxemburg bis zu 80% ihres Personals in Palliative Care sensibilisiert.
Weekend Convivial à Weiskirchen
Colloque national soins palliatifs 2016
Plus de 200 professionnels du domaine de la santé et des soins ont participé au colloque national soins palliatifs, qui s’est tenu le 24 février 2016 à la Chambre de Commerce de Luxembourg, sous le thème « vers une stratégie nationale soins palliatifs ».
Film: "Regarder le soleil en face"
Theaterstück "KlammsKrieg" in den Rotondes
Aufführung eines Theaterstücks rund um Krankheit, des Lebensendes und er Trauer. Zielpublikum sind Jugendliche (Schüler von Gymnasien werden eingeladen).
Nach der Aufführung werden den Schülern Workshops angeboten unterstützt durch Mitarbeiter von Omega 90.
Konferenz von Prof. Dr. Eckhard Frick
Im Rahmen ihres Konferenzzyklus lädt Sie die Fondation Ste Zithe in Zusammenarbeit mit Omega 90 zur Konferenz ein: „Was ist Spiritual Care?“
Kinomega 2015
Im Rahmen des "World Hospice Day", lädt Omega 90 ein zur Filmprojektion :
Fortbildung für Ärzte mit Dr. Michael De Ridder
Am 11. Juni fand die Fortbildung „Medizin und Pflege am Lebensende"für Ärzte im Alvisse Parc Hotel statt.
Konferenz mit Dr. Michael de Ridder
Am Mittwoch, 10. Juni 2015 fand im Auditorium der "LaLux" eine Konferenz mit Dr. Michael de Ridder statt.
Tagung: Betreuung von sterbenden Menschen in CIPAs und Pflegeheimen
25 Jahre Omega 90 – Gelungene Auftaktveranstaltung
Omega 90 eröffnete das Programm zu seinem 25-jährigen Jubiläum mit einer Auftaktveranstaltung im hauptstädtischen Konservatorium. Vor vollem Haus konnten die Mitarbeiter von Omega 90 ein originelles und berührendes Programm vorstellen, das wichtige Aspekte der Arbeit von Omega 90 wiedergab.