Changer en langue française Sprache auf Deutsch umstellen
Menu

Trilogie für das Lebensende


Im Rahmen des internationalen Welt Hospiz und Palliative Care Tages hat Omega 90 sein neues Sensibilisierungsprojekt präsentiert: die "Trilogie für das Lebensende".

Auch in diesem Jahr ist der zweite Samstag des Monats Oktober der internationale Welt Hospiz und Palliative Care Tag. Ein wichtiger Tag für die Promotion von Palliative Care in der ganzen Welt – und für Omega 90 eine gute Gelegenheit, das neue Sensibilisierungsprojekt "Trilogie für das Lebensende" vorzustellen.

Eine der Hauptmissionen von Omega 90 ist die Sensibilisierung und Information rund um die Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Und auch wenn diese Themen in unserer Gesellschaft weitgehend ein Tabu bleiben, so sind wir doch irgendwann alle davon betroffen. So wurde das Konzept "Trilogie für das Lebensende" geboren.

"Wir fühlen uns oft hilflos beim Tod eines Nahestehenden, ob es sich dabei um ein Familienmitglied, einen Freund oder Nachbarn handelt", erklärt Nicole Weis-Liefgen, Direktorin von Omega 90. "Im Laufe der letzten Jahrhunderte, ist das uralte Wissen rund um die Begleitung am Lebensende langsam verloren gegangen. Wir wollen das Urvertrauen der Menschen in einer solchen Situation wieder stärken."

Erstellt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, besteht die "Trilogie für das Lebensende" aus drei verschiedenen Kursen und Workshops:

  • Letzte Hilfe/ Lescht Hëllef :

Eine Gelegenheit für alle interessierten Personen sich mit unseren Mitarbeitern und anderen Personen auszutauschen und wichtige Informationen rund um das Lebensende in Luxemburg zu erhalten (Dauer : 2 x 3 Stunden)

  • Letzte Begleitung/ Lescht Begleedung :

Wenn Sie eine schwerkranke Person zu Hause oder in einer Institution betreuen, stellen Sie sich sicher eine Reihe Fragen: Wie sieht es aus mit der Wahrheit? Wie gehe ich mit den Emotionen um? Wie sind unsere Rechte? Welche Unterstützung können wir bekommen? Was können wir tun um den Komfort der Person zu verbessern? All diese Fragen werden im Austausch mit unseren Mitarbeitern und anderen Betroffen geklärt (Dauer: 3 Stunden)

  • Letzer Willen/ Leschte Wëllen :

Über das eigene Lebensende nachzudenken, fällt nicht jedem leicht. Und doch ist es wichtig sich selbst darüber im Klaren zu sein und mit seinen Angehörigen darüber sprechen zu können. Tauschen Sie sich dazu mit unseren Mitarbeitern und anderen interessierten Personen aus um dieses Thema anzugehen und die Niederschrift ihres letzten Willens vorzubereiten (Dauer: 3 Stunden)

Weitere Informationen und Daten finden Sie hier