Nationaler Reflexions- und Austauschtag
Das Ziel eines solchen Austausches ist die nationale Kohärenz dieser Weiterbildungen, die weiterhin von verschiedenen Institutionen angeboten werden. 20 Dozenten haben einen Tag lang das breitgefächerte Thema „Entscheidungen am Lebensende“ ausgearbeitet. Mithilfe von theoretischen Vorträgen aber auch durch die Diskussion vieler Praxisbeispiele, wurde das Thema angegangen. Aber auch Kreativität war gefragt: in einem Workshop sollte das Palliativgesetz anhand selbstentworfener Piktogramme dargestellt werden. Das Ergebnis möchten wir hier mit Ihnen teilen.
Wie jedes Jahr ließ es sich die Ministerin Corinne Cahen nicht nehmen, die Dozenten persönlich zu begrüßen. Auch der neue Verantwortliche der „Division Personnes Âgées“ vom Familienministerium, Herr Claude Sibenaler, nahm sich die Zeit die Gruppe kennenzulernen. Jacqueline Becker vom Familienministerium konnte ebenfalls an einem Teil der Diskussionen teilnehmen.
Es war wie jedes Jahr ein bereichernder Austausch, von dem jeder Teilnehmer wichtige Erkenntnisse mitnehmen konnte.
© Gruppenfoto: MFAMIGR