Zertifikatsüberreichung 2015
Kürzlich fand im Beisein der Familienministerin Corinne Cahen die Zertifikatsüberreichung von Omega 90 an 360 Teilnehmer der verschiedenen Weiterbildungslehrgänge in Palliative Care statt.
In seinem Grußwort spricht Herr Roger Molitor, Präsident von Omega 90, über eine Lebenskultur, die den Tod zum Leben gehörig einschließt und die dem Sterben und der Begleitung bis zum Lebensende und über den Tod hinaus einen angemessenen Raum in der Gesellschaft gibt. Die angemessene Pflege und Begleitung eines Menschen am Ende des Lebens kann zur Linderung des Leidens und zum Wohlbefinden des Sterbenden und seiner Angehörigen beitragen und diese im Abschied und in der Trauer unterstützen. Die Familienministerin Corinne Cahen zollt allen Teilnehmern der Kurse ihre Anerkennung für ihren täglichen Einsatz im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen und bedankt sich bei den Referenten der Kurse für ihr Engagement. Corinne Cahen unterstreicht, dass die Pflege von Menschen am Lebensende eine große Herausforderung und noch immer ein gesellschaftliches Tabuthema darstellt.
Frau Régine Arnold und Frau Nathalie Dondlinger vom "Hôpital intercommunal de Steinfort", präsentierten verschiedene Projekte, welche zur Entwicklung einer palliativen Begleitungskultur in ihrer Einrichtung beigetragen haben. Die Projekte gingen aus verschiedenen Sensibilisierungslehrgängen in Palliativpflege hervor und finden bei den Bewohnern und deren Angehörigen großen Anklang.
Im Rahmen der Feier erhielten 315 Laureaten ein Zertifikat für den Abschluss eines Sensibilisierungskurses von 40 Stunden, davon 15 vom interregionalen Projekt IWAP und 40 Teilnehmer nahmen ein Zertifikat aus den Vertiefungslehrgängen von 160 Stunden entgegen. 5 Teilnehmer haben ein Spezialisierungsmodul in ein von den folgenden Bereichen besucht: Schmerz und Symptomkontrolle, Ethik und Trauer und klinisches Praktikum.
» Fotos
Photos