Handlungsorientierte Weiterbildung für den Umgang mit Trauer bei Kindern und Jugendlichen nach einem Todesfall
Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und konkrete Hilfestellungen erlernen möchten, um trauernde Kinder und Jugendliche nach einem Todesfall zu verstehen und zu unterstützen.
Außerdem wird erklärt worauf man bei der Überbringung einer Todesnachricht achten sollte. Was können Erzieher/ Pädagogen aktiv tun? Welche Checklisten können einem Orientierung geben? Was sollte man Bedenken? Welche Aufgaben müssen in der Institution verteilt werden? Sollte ein Elternabend organisiert werden?
Es werden Übungen und Trauerrituale vorgestellt, welche man in Gruppen, aber auch im Einzelfall nach einem Todesfall anbieten kann.
Außerdem wird den Adressaten konkretes Material anhand eines Trauerkoffers/Trauerwallis vorgestellt, wie man mit welchem Material einen eigenen Trauerkoffer gestalten und nutzen kann?
Die TeilnehmerInnen werden in der Weiterbildung zum Reflektieren und Ausdrücken eigener Erfahrungen eingeladen.
Schulungsort:
Arcus ASBL
Uhrzeiten:
9h-12h30 & 13h30-16h
Referentinnen:
Martine Hentges & Solveig Nicolas